Wir sind VYVYT

Wir setzen uns dafür ein, Erinnerungen lebendig zu halten.
Unser Ziel ist es, Menschen in Zeiten der Trauer und des Abschieds neue Wege zu ermöglichen, zeit- und ortsunabhängig Abschied zu nehmen.

VYVYT leitet sich von "vivit" ab, lateinisch für "er|sie|es lebt weiter". Wir wollen virtuelle Ort schaffen, der für Trauernde von überall erreichbar sind. Hier können Erinnerungen geteilt und Verstorbene aus neuen Blickwinkeln kennengelernt werden und in diesem Sinne weiter leben.

Gründerin von VYVYT Lilli Berger

Lilli Berger
Gründerin

| Lilli Berger | hat Bestatterin gelernt sowie Film und Leadership in digitaler Kommunikation studiert. Nebenbei arbeitet sie in den Bereichen Produktion und Regie von Dokumentarfilmen. 2020 begann Jahren Lilli gemeinsam mit zwei MitgründerInnen den virtuellen 3D Erinnerungsraum farvel zu entwickeln. 2022 entstand daraus die Firma VYVYT Innovations GmbH.

VYVYT-Geschäftsführer Anton Krause

Anton Krause
Gründer

| Anton Kurt Krause | hat Theaterregie studiert, ist Visual Developer und beschäftigt sich mit der Inszenierung virtueller Räume. Dabei greift er auf die aktuellsten Technologien im Bereich Augmented und Virtual Reality zurück. Er gestaltet den aktuellen Diskurs über das ritualisierte Betreten von digitalen Räumen kreativ mit. Bei VYVYT fokussiert er sich auf die Entwicklung und den Betrieb der Software.

Vorgeschichte

Virtueller Raum, der mit persönlichen Bilder dekoriert ist

2020

2020 entwickelten Lilli Berger, Markus Traber und Jennifer Beitel das Konzept für den ersten virtuellen 3D Erinnerungsraum farvel.space. Für die Erstellung eines Prototyps erhielt das Team in 2021 das Berliner Startup Stipendium an der Universität der Künste. Im Anschluss daran wurden wir im Jahr 2022 durch das EXIST Gründungsstipendium an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf gefördert.

2021

Die Innovation hat mediale Aufmerksamkeit in Presse z.B. im Spiegel, der TAZ oder im t3n Magazin, Funk und Fernsehen  (rbb, radio1, deutsche Welle, WDR, SWR) erzeugt. Lilli Berger war zu Gast auf Konferenzen re:publcia 21/22 und mth  Conference und Branchentreffen wie die To(d)tal Digital

Die Möglichkeit, eine virtuelle Erinnerungsstätte zu besuchen, die eine Begegnung im physischen Raum simuliert gab es bisher noch nicht. Die Technische Basis für den farvel.space war die Open Source Software Mozilla Hubs. Mit der Nutzung  dieser Software waren grundlegende Funktionalitäten wie Audio- und Videokommunikation, Spatial Audio und 3D Rendering bereits gegeben und erzeugen ein Gefühl von Nähe. Weil diese technische Grundlage nicht für den Trauerfall entwickelt wurde und die NutzerInnen dadurch auch vor Herausforderungen stellt (z.B. in der Steuerung) entwickelt VYVYT das Konzept virtueller 3D Erinnerungsorte weiter.

2022

Im November 2022 folgte die Gründung der VYVYT Innovations GmbH durch Anton Krause und Lilli Berger.

2023

Im Jahr 2023 erhielten wir die Förderung des Startbüros Babelsberg in Potsdam und wurden Teil des mth Mediatech Accelerators

Gefördert durch:

Logo Existenzgründungen aus der Wissenschaft
Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Logo Europäischer Sozialfond für Deutschland
Logo der Europäischen Union Zusammen Zukunft Gestalten
Logo der Europäischen Union
Logo der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe in Berlin

Wir Danken

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Oder haben Sie Fragen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.